Icon: Telefon Icon: Mail

Impressum

Bestattungs-Institut Wolgast GmbH

Große Burgstraße 21
17192 Waren (Müritz)

Geschäftsführer: Frau Gabriele Wolgast
Rechtsform: GmbH

Tel.: +49 39 91 / 66 69 99
Fax: +49 39 91 / 66 22 00
Mail: gabwolgast@web.de

Ust. Id.: DE246646381
Handelsregister Nr.: HRB 6533
Amtsgericht: 17033 Neubrandenburg

Gestaltung & Webentwicklung:

dsa Marketing AG

Bildquellen

Kontakt

Icon: Adresse

Große Burgstraße 21
17192 Waren (Müritz)

Icon: Telefon

Tel.: 0 39 91 / 66 69 99
Fax: 0 39 91 / 66 22 00

Icon: Mail

Mail: gabwolgast@web.de

×

Das Team

Geschäftsführerin Gabriele Wolgast | Fachgeprüfte Bestatterin
Jenny Kavelmann | Fachgeprüfte Bestatterin, Tatortreinigerin, Kriseninterventionsberaterin und Trauerrednerin

Bestatter Fritz Metz, Bringfried Fischer und Janko Müller

Floristin Yvonne Freitag

×

Erdbestattung

Die Erdbestattung ist die traditionelle Form der Beisetzung, bei der der Verstorbene in einem Sarg in einem Grab auf einem Friedhof beigesetzt wird. In Deutschland unterliegt diese Bestattungsart strengen gesetzlichen Regelungen, einschließlich Friedhofspflicht und Ruhezeiten. Sie ermöglicht Hinterbliebenen einen festen Ort der Trauer.

×

Baumbestattung

Bei der Baumbestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt – meist in einem dafür vorgesehenen Friedwald oder Ruheforst. Diese naturverbundene Bestattungsform verzichtet oft auf klassische Grabpflege und bietet ein ruhiges, naturnahes Gedenken.

×

Seebestattung

Die Seebestattung erfolgt außerhalb der Drei-Meilen-Zone auf hoher See. Dabei wird eine wasserlösliche Urne mit der Asche dem Meer übergeben. Angehörige können auf Wunsch bei der Zeremonie an Bord dabei sein. Diese Form ist besonders für Menschen mit starkem Bezug zum Meer geeignet.

×

Anonyme Bestattung

Bei der anonymen Bestattung erfolgt die Beisetzung – meist in Form einer Urnenbeisetzung – auf einem nicht gekennzeichneten Gemeinschaftsfeld. Es findet in der Regel keine Zeremonie statt. Diese kostengünstige und pflegefreie Variante wird gewählt, wenn ein Grabstein oder eine Grabpflege nicht gewünscht sind.

×

RuheForst / Ruhefrost

„RuheForst“ ist eine naturverbundene Beisetzungsform ähnlich der Baumbestattung, aber unter einem geschützten Markennamen für bestimmte Wälder. Der Begriff „Ruhefrost“ hingegen bezeichnet eine neuartige Methode, bei der der Körper durch Kälte schockgefroren, in Vibration zerfallen und anschließend beigesetzt wird – bisher jedoch in Deutschland noch nicht gesetzlich zugelassen.

×

Oase der Ewigkeit

Die „Oase der Ewigkeit“ ist ein modernes Beisetzungsmodell, das oft mit individuell gestalteten Gedenkräumen oder Kolumbarien in stilvoller Umgebung verbunden ist. Sie vereint die Vorteile von Pflegeleichtigkeit und persönlicher Atmosphäre. Meist handelt es sich um private Bestattungsorte außerhalb klassischer Friedhöfe.

×

Luftbestattung

Bei der Luftbestattung wird die Asche des Verstorbenen aus einem Heißluftballon, Flugzeug oder Helikopter in der Atmosphäre verstreut – dort, wo es erlaubt ist (z. B. in der Schweiz oder Frankreich, nicht jedoch in Deutschland). Diese besondere Bestattungsform symbolisiert Freiheit und Loslassen.

×

Diamantbestattung

Die Diamantbestattung ist eine besondere Form der Erinnerung: Aus einem kleinen Teil der Asche oder Haare des Verstorbenen wird unter hohem Druck und hoher Temperatur ein synthetischer Diamant gefertigt. Dieser kann als Schmuckstück getragen werden und dient als bleibendes, greifbares Andenken.