Seit 1919 in dritter Generation das Haus Ihres Vertrauens
- Geprüfter Bestatter in Waren (Müritz).
Der Weg von 1919 bis heute:
Mein Großvater Friedrich Wolgast gründete den Betrieb 1919 als Sarg-, Möbel - und Bautischlerei.
In den Anfängen endete die Leistung mit der Lieferung des Sarges. Die Innenausstattung wurde von den Hinterbliebenen aus dem Haushalt bestritten, die Bekleidung stammte aus der Habe des Verstorbenen und der Transport erfolgte mit dem Pferdefuhrwerk.
Bestattung heute, das ist Wissen, moderne Technik, die die Arbeit erleichtert und viele Dinge erst ermöglicht. So können wir heute z. B. Trauerdrucksachen binnen weniger Stunden bereitstellen, Trauerbinderei in der eigenen Blumenfiliale fertigen und dem Kunden bei vielen weiteren Problemen hilfreich zur Seite stehen. Moderne Kühlzellen, die eine Abschiedsnahme in würdiger Form auch nach mehreren Sommertagen ermöglichen, moderne Bestattungswagen, die Überführungen nicht nur im Umkreis sicherstellen, Grabmachertechnik, die Gruftarbeiten auch bei Bodenfrost oder Schwemmsand ermöglichen.
Die Beisetzung erfolgt in einem stabilen, für eine Erdbestattung geeigneten Sarg. Die Beisetzung hat in einer Tiefe zu erfolgen, die als frostfrei gilt. In unserer Region heißt das, dass in einer Tiefe beigesetzt wird, die eine 80 cm hohe Erdschicht über dem Sargdeckel gewährleistet. Die Liegezeit einer Erdbestattung richtet sich nach der Bodenklasse und beträgt im Allgemeinen um 25 Jahre.
Bei einer Seebestattung haben die Hinterbliebenen die Möglichkeit, an der Beisetzung auf See teilzunehmen. Viele Bestattungsreedereien bieten auch Gedenkfahrten an, hier kann der Beisetzungsort mit der Bestattungsreederei besucht werden.
Eine anonyme Bestattung bedeutet, dass die Urne auf einer Gemeinschaftsgrabstelle beigesetzt wird. Hier fällt keine Grabpflege an. Je nach Friedhof erfolgt die Beisetzung mit oder ohne die Hinterbliebenen.
Zeichen der Zeit rechtzeitig erkannt:
Hansestadt plant Begräbniswald in der Rostocker Heide
So genannte Begräbniswälder bieten individuelle,
naturnahe Urnenbestattungen in ausgewählten
Waldgebieten. Sie ermöglichen ein Gedenken an
einem konkreten Ort ohne den traditionellen
Friedhofscharakter.
Ruheforste benötigen keine Pflege, da sie Teil eines
naturnahen Waldes sind. Sie unterscheiden sich also
deutlich von herkömmlichen Friedhöfen.
Gegenüber herkömmlichen Bestattungen bietet eine Seebestattung folgende Vorteile: Es gibt kein Grab, das gepflegt werden muss und die Kosten für eine solche Bestattung sind in der Regel geringer als eine herkömmliche Bestattung auf einem Friedhof, da keine Liegegebühren sowie keine Kosten für eine Grabpflege anfallen. Die Seebestattung kann mit oder ohne Angehörige erfolgen. Bei der Seebestattungsrederei kann man auch Fahrten zu den Bestattungskoordinaten buchen.
In der herrlichen Natur der Walliser Alpen können Sie Ihre Asche, oder die Ihrer Angehörigen, auf natürliche Art bestatten lassen.
Das ist die vertrauensvolle und schöne Alternative zum Friedhof in Deutschland und zur Seebestattung.
Diese herrliche Gegend im Wallis ist für die Angehörigen eine bleibende Gedächtnisstätte.
Nach der Einäscherung wird die Asche mit einem Heißluftballon in ruhiger Fahrt über ein großes Waldgebiet in Frankreich gebracht.
Dort wird sie nach einer kurzen Zeremonie ausgestreut. Auch hier können Angehörige ihren Verstorbenen auf dieser letzten Reise begleiten. Wie bei der Seebestattung müssen eine Willenserklärung und eine behördliche Genehmigung vorliegen bzw. beantragt werden.
Die Flugbestattung ist eine Kombination aus der Luft- und der Seebestattung, dabei wird nach der Einäscherung die Asche mit einem Helikopter über der Nordsee nach einer kurzen Zeremonie ausgestreut.
Ein Diamant aus der Asche des Verstorbenen
Durch einen entsprechenden Schliff entsteht dann ein Erinnerungsdiamant, aus den sterblichen Überresten des geliebten Verstorbenen. Dabei sind verschiedene Schliffarten möglich. Die Diamantbestattung gilt in verschiedenen Ländern als anerkannte Bestattungsart.
Bei der Diamantbestattung empfiehlt sich zu Lebzeiten eine Bestattungsverfügung zu verfassen.
Geschäftsführerin Gabriele Wolgast | Fachgeprüfte Bestatterin
Bestatterin Christina Milz | Jenny Pisch
Bestatter Fritz Metz, Bringfried Fischer und Günter Nowak
Floristin Yvonne Freitag
Floristin Gitti Henrichs
Die Aufgaben in der Branche sind heute viel vielfältiger als früher, der Bestatter sollte heute der Begleiter der Trauernden von Eintritt des Sterbefalls bis weit nach der Beisetzung sein.
Für Ihr Vertrauen möchten wir uns bedanken und der Hoffnung Ausdruck geben. Darüber hinaus sind wir gern bereit, alle offenen Fragen mit Ihnen gemeinsam zu klären. Ein informatives Gespräch - auf Ihren Wunsch hin auch gern bei Ihnen zu Hause - bitten wir vorher, terminlich und inhaltlich mit uns abzustimmen. Zu einem informativen Gespräch sind wir auch ohne direkten Auftrag jederzeit bereit.
Fingerabdruck–Schmuck
Große Burgstraße 21
17192 Waren (Müritz)
Tel.: 0 39 91 / 66 69 99
Fax: 0 39 91 / 66 22 00
Mail:
gabwolgast@web.de